Grotten von Onferno
Gemmano - Onferno
Die sind ein Karstkomplex von beachtlichem Wert, dessen vollständige wissenschaftliche Erkundung 1916 vom Speleologen Quarina durchgeführt wurde. Ein kleines unterirdisches Flüsschen hat diese gipshaltigen Felsen ausgehöhlt und Raum geschaffen für Stollen, Räume, Schluchten, die sich insgesamt etwa 750 m weit im Untergrund entfalten. Öffentlich zugänglich sind ungefähr 400 m, die den spektakulären Hauptabschnitt ausmachen und die Möglichkeit bieten, große Räume mit seltenen „Titten“-Formationen, weite, vom unterirdischen Wasserlauf gezeichnete Korridore und eine der größten und verschiedenartigsten Fledermauskolonien Italiens anzusehen.
Wissenswert:
die Temperatur in der Grotte beträgt immer 12 – 14°C, deshalb sollte man sich immer passend anziehen, passende Schuhe eingeschlossen.
Ab November Führungen jeden Sonntag um 11.30 Uhr, 15.00 Uhr und 16.30 Uhr
Reservierung wird empfohlen.
Der Zugang zu den Grotten kann im Laufe des Jahres vorübergehend geschlossen sein zum Schutz der Fauna, wegen Wartungsarbeiten oder vorübergehender Unzugänglichkeit der Wege (nach Unwettern etc.).
Serviceangebot:
Besucherzentrum
Didaktische Workshops gegen Bezahlung
Mehrzwecksaal (mit entsprechender Ausstattung)
Führungen mit ausgebildeten Führern.
Nicht zugänglich für Behinderte.
Bus Linie Nr. 172 Rimini - Riccione bis Morciano di Romagna; dann Bus Linie Nr. 182 von Morciano di Romagna bis Onferno Castello.
Busnetz und Fahrplan
Mit dem Auto:
Landesstraßen: SP 31 bis Coriano und SP 18 bis Gemmano
Im Einrittspreis zu den Grotten ist auch der Zugang zum Naturreservat “Riserva Naturale Orientata” und der Eintritt zum Naturkunde- und Multimedienmuseum inbegriffen.
Öffnungszeiten
Öffnungsdauer: ganzjährigEingang: gegen Bezahlung